Entlassmanagement

Abschlussgespräch mit Patientin

Die MitarbeiterInnen der Patientenkoordination begleiten unsere PatientenInnen sowie Ihre Angehörigen/BetreuerInnen während des Behandlungsprozesses und leiten die ambulante Weiterversorgung durch weiterbehandelnde Ärzte, ambulante sowie soziales Dienste ein.

Wir gewährleisten ein Versorgungsmanagement, das die reibungslose Versorgung im Anschluss an die Stationäre Behandlung sicherstellt. Dazu gehört, unsere PatientenInnen rechtzeitig vor Beendigung der stationären und teilstationären Behandlung über Angebote im gesundheits- und sozialpflegerischen Bereich zu informieren und einen nahtlosen Übergang in die ambulante Betreuung zu ermöglichen.

Unser Team setzt sich aus Gesundheits- und KrankenpflegerInnen und SozialarbeiterInnen zusammen. Wir arbeiten eng mit ÄrztenInnen, TherapeutenInnen und Pflegekräften der Stationen und Tageskliniken sowie externen Partnern zusammen. 

Beratungs- und Hilfsangebote der Patientenkoordination:
in enger Zusammenarbeit mit den anderen Berufsgruppen

  • Information über Maßnahmen zur Vorbereitung der Entlassung und Versorgung im ambulanten Bereich sowie Beratung und Organisation von ambulanten und stationären Rehabilationen
  • Vermittlung von Informationen, Ansprechpartnern und Kontaktdaten für ambulante Leistungserbringer, wie z. B. weiterbehandelnden Ärzte oder Pflegedienste, Kurzzeitpflege, vollstationäre Pflege und Beratung über die Möglichkeit der häuslichen Versorgung 
  • Kontaktaufnahme mit den Kranken- und Pflegekassen zur Einleitung und Klärung ihrer Versorgungsansprüche
  • Vermittlung von Beratungsangeboten für unsere PatientenInnen und ihren Angehörigen/BetreuerInnen
  • Ansprechpartner bei Rückfragen nach der Entlassung für unsere PatientenInnen und ihre Angehörigen/BetreuerInnen

Eine Informationsbroschüre finden Sie hier.