2020
Nr. 01/2020 vom 21.01.2020
Vortrag und Infomobil Pflege vom Landratsamt Görlitz informieren Patientinnen und Patienten sowie Angehörige über schwieriges Thema
Der Umgang mit Sterbenden und deren Angehörigen stellt Pflegekräfte und alle an der Behandlung Beteiligte in vielerlei Hinsicht vor schwierige Herausforderungen.
Neben den ethischen Belangen sind es oft auch rechtliche Fragen, die zu Verunsicherungen führen.
Das Ethikkomitee des SKH Großschweidnitz lädt Sie herzlich zu einer Fortbildung zu diesem Thema unter der Überschrift „Rechtssicherheit bei der Beratung von Angehörigen/Begleitung Sterbender“ ein. Die Fortbildung wurde bei der SLÄK zertifiziert.
Prof. Dr. Frank Oehmichen wird am Donnerstag, den 30. Januar 2020 den Vortrag 15.00-16.00 Uhr im Großen Konferenzraum im Haus 41 halten. Er ist neben seiner Tätigkeit als Arzt auch im Arbeitskreis Ethik in der Medizin bei der Sächsischen Landesärztekammer Sachsen tätig.
Vor und nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit sich beim Infomobil Pflege vom Landratsamt Görlitz beraten und informieren zu lassen.
Nr. 02/2020 vom 22.01.2020
Kulturelle Veranstaltungsreihe 2020 im SKH gestartet. Auftaktkonzert am 02.02.2020
Auch 2020 bietet das SKH Großschweidnitz neben den wissenschaftlichen Veranstaltungen auch zahlreiche kulturelle Highlights an.
Am Sonntag, den 02. Februar 2020 begrüßen wir 16 Uhr die FarbTöne aus Bautzen. Ein Mitglied der achtköpfigen Band ist Mitarbeiter des Krankenhauses und hat den Kontakt hergestellt. Die Sängerinnen und Sänger haben vor über 15 Jahren als Ständchen-Chor für runde Geburtstage angefangen, was wir nach wie vor machen, singen aber auch gern zu anderen Anlässen. Das Repertoire reicht von Comedian Harmonists bis wise-guys und weiteren Komponisten, die Arrangements für a-capella-Musik geschrieben haben.
Wir freuen uns sehr, auf einen heiteren Nachmittag, vor allen nach den dunklen und kalten Wintermonaten.
Der Eintritt ist frei. Der Zugang ist barrierefrei.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Nr. 03/2020 vom 16.03.2020
Maßnahmen im SKH Großschweidnitz
Das SKH Großschweidnitz hat bereits seit einigen Wochen den Krisenstab „Corona-Virus“ ins Leben gerufen und bereitet sich auf Notfallsituationen vor um den Krankenhausablauf weiter gewährleisten zu können. Die Sicherheit unserer Patienten/innen und unserer Mitarbeiter/innen stehen dabei im Vordergrund.
Aufgrund der aktuellen Lage und der anhaltenden Verbreitung des Virus hat die Krankenhausleitung beschlossen einen Besucherstopp bis auf weiteres zu verordnen. Auf dem Krankenhausgelände dürfen sich die Patienten/innen und Kollegen/innen frei bewegen. Alle kulturellen und wissenschaftlichen Veranstaltungen wurden bis Ende Mai 2020 abgesagt. Auch die Gottesdienste in der Kirche sind in Rücksprache mit Herrn Pfarrer Pertzsch gestrichen.
Die ambulanten Leistungen werden eingeschränkt und auf die Akutfälle heruntergefahren. Vor allem im gerontopsychiatrischen Bereich werden die geplanten Aufnahmen gestoppt.
Wir sind gerade in der Erstellung einer eigenen Betreuungsmöglichkeit für Kindergarten- und Schulkinder. Wir sind gezwungen Patienten/innen früher zu entlassen um die Stationen mit dem Personal für die betriebseigenen Kinder einzusetzen. Ab kommenden Donnerstag können die ersten Kinder betreut werden, inkl. Mittagessen und Mittagsschlaf.
Unsere oberste Priorität ist die Aufrechterhaltung des Krankenhausbetriebes. Wir müssen eine Notbetreuung für die Kinder der Mitarbeiter/innen schaffen, wissen natürlich um die Ansteckungsgefahren und werden die Betreuung in Kleingruppen organisieren.
Nr. 04/2020 vom 16.04.2020
Einrichten eines Krisentelefons im SKH Großschweidnitz
Die aktuelle Situation und die anhaltende Kontaktsperre ist für alle eine neue Herausforderung. Bisherige Strukturen, um unseren Alltag zu bewältigen, sind kaum noch vorhanden. Die Veränderungen in der Familie und im Beruf, die Sehnsucht nach sozialen Kontakten und Gesprächspartnern, die finanziellen Ängste und die Ungewissheit für die Zukunft stellen hohe psychische Belastungen dar.
Das SKH Großschweidnitz richtet ab dem 20. April 2020 ein Krisentelefon ein. Wir möchten weiterhin für Sie da sein. Sie können sich von Montag-Freitag zwischen 8-15 Uhr bei uns melden. Sprechen Sie mit uns über Ihre Ängste und Sorgen und lassen Sie uns in den schweren Zeiten füreinander da sein.
Telefonnummer: 03585 453 1460
Es bedarf keiner vorherigen Terminabsprache. Die Telefonleitung steht allen Bürginnen und Bürgern zur Verfügung.
Gemeinsam werden wir diese Zeiten durchstehen.
Nr. 05/2020 vom 07.05.2020
Wiedereröffnung der Tageskliniken des SKH Großschweidnitz
Mit den letzten Lockerungsstufen wird das SKH Großschweidnitz die Tageskliniken in Weißwasser, Hoyerswerda, Löbau sowie in Görlitz ab dem 11.05.2020 wieder öffnen. Jedoch können wir nur die Hälfte an PatientenInnen behandeln, das bedeutet 10 Plätze im Erwachsenenbereich sowie 5 Behandlungsplätze in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Damit können wir die vorgegeben Maßnahmen und Abstandregelungen in den Einrichtungen mit den räumlichen Voraussetzungen gewährleisten.
Ab dem 13.05.2020 öffnen wir auch wieder das Familienhaus in Großschweidnitz, die Station 64.
Während dem Aufnahmeprozess ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes erforderlich. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir nur PatientenInnen aufnehmen und behandeln können, die folgende Voraussetzung mitbringen können:
- keine Symptome der Krankheit Covid-19 aufweisen und
- nicht in Kontakt zu einer mit SARS-CoV-2 infizierten Person stehen oder seit dem Kontakt mit einer mit SARS-CoV-2 infizierten Person 14 Tage vergangen sind und sie keine Symptome der Krankheit Covid-19 aufweisen und
- sich in den letzten 14 Tagen nicht im Ausland aufgehalten haben
Bei Erkrankungen oder kurzfristigen Abmeldungen kontaktieren Sie bitte direkt die Tageskliniken.
Die gerontopsychiatrische und neurologische Tagesklinik bleiben bis auf weiteres geschlossen.
Die Psychiatrische Institutsambulanz (PIA) sowie die ambulante neurologische Sprechstunde (MS und NME) arbeiten weiterhin eingeschränkt, sind aber per Telefon- und Videosprechstunde erreichbar.
Nr. 06/2020 vom 03.06.2020
Statt Großveranstaltungen neue Ausstellung
Unter den aktuellen Bestimmungen stellt auch das SKH Großschweidnitz die kulturellen Veranstaltungen um. Seit der letzten Lockerungsstufe dürfen Besucherinnen und Besucher wieder das Krankenhausgelände betreten und damit auch die die neue Fotoausstellung im Verwaltungsgebäude, Haus 41 bestaunen. Die Hobbyfotografin Frau Sonja Haase wohnt seit 2013 in der Oberlausitz. Besonders fasziniert ist sie von der Makrofotografie, das sind ganz kleine Motive. Einen eigenen Eindruck über die kleinen, aber auch großen Motive aus der Natur können Sie sich montags-freitags zwischen 08.00-15.30 Uhr verschaffen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage: www.wiesensafari.de
Wir freuen uns sehr, ein kleines Kulturangebot wieder anbieten zu können. Das Besuchsverbot war eine enorme Belastungssituation für unsere Patientinnen und Patienten. Dennoch haben sich alle vorbildlich an die Vorschriften gehalten um die Verbreitung des Corona-Virus zu verhindern. Dafür möchten wir uns bedanken, auch bei den Angehörigen.
Nr. 07/2020 vom 10.06.2020
neue Besucherregelungen mit Dankeschönkonzert
Seit letzter Woche Mittwoch (03.06.2020) können Angehörige und Freunde endlich wieder im SKH Großschweidnitz besucht werden. Allerdings müssen sich Besucherinnen und Besucher an einige Regelungen halten, wie z. B. der telefonischen Anmeldung vor dem Besuch und dem Ausfüllen einer Selbstauskunft.
Es waren lange und zerreißende Wochen in Isolation für alle betroffenen Patientinnen, Patienten und Angehörige. Dies stellte alle unter eine enorme Belastungssituation. Dennoch haben sich alle an die Vorschriften gehalten, um die Verbreitung des Corona-Virus zu verhindern. Es war an der Zeit sich dafür zu bedanken. Mit der Folk-Band aus „Fauler Lenz“ konnten am Dienstagabend, dem 09.06.2020 die Patientinnen und Patienten einem Dankeschönkonzert lauschen, um wieder neue Kraft zu schöpfen.
Nr. 08/2020 vom 23.06.2020
Krankenhaus wird bei Umfrage ausgezeichnet
In der Ausgabe des Stern-Magazins vom 10.06.2020 wurde das SKH Großschweidnitz im Krankenhaus-Ranking vom Marktforschungsinstitut Statista bei den 150 besten Allgemein-Krankenhäusern in Deutschland ausgezeichnet. Unter der Rubrik Fachkliniken – Sonstige ist unser Haus aufgeführt, s. S. 89. Die Krankenhäuser wurden alphabetisch genannt.
Das Ranking wurde unter drei Gesichtspunkten beleuchtet: Daten aus einer Onlinebefragung über Empfehlungen von Medizinern und med. Fachpersonal, Patientenzufriedenheit über die Datenerhebung von Krankenkassen sowie medizinische Kennzahlen.
„Wir sind sehr stolz auf das Ergebnis und wussten selbst nichts von der Teilnahme“, erklärt die Ärztliche Direktorin Frau Dr. med. L. Farhat. Kein Krankenhaus konnte sich um die Aufnahme in die Bewerberliste bewerben. Umso erfreulicher ist das positive Ergebnis, nicht nur für unser Haus, sondern auch für unsere gesamte Region. Es ist eine große Ehre und Wertschätzung an unsere über 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die an 5 Standorten Patientinnen und Patienten von Ostsachsen tagtäglich versorgen.
Nr. 09/2020 vom 24.06.2020
DRK Blutspendetermin am 13.07.2020
Unter den aktuellen Hygienerichtlinien und Abstandsregeln wird am Montag, dem 13. Juli 2020 zwischen 11.30 und 15.00 Uhr der Blutspendetermin am SKH Großschweidnitz stattfinden. Das Krankenhaus und die Kollegen vom Blutspendedienst Nord-Ost haben sich dazu verständigt. „Die Blutspenden werden dringend gebraucht und können Leben retten“, teilte Verwaltungsdirektorin Frau Gawollek mit. Externe können daher auch ins Haus 19 im Sozialzentrum spenden kommen, allerdings nur mit Mund-Nasen-Schutz. Bitte denken Sie auch an Ihren Personalausweis.
Um lange Wartezeiten zu vermeiden, können Sie Ihren Blutspendetermin schon heute online reservieren:
https://terminreservierung.blutspende-nordost.de/m/skh-grossschweidnitz
Nr. 10/2020 vom 10.07.2020
Abschlussklasse des Dresdner Kreuzchores zu Besuch im SKH Großschweidnitz
Das Ensemble „Crossover“ besteht aus zehn Mitgliedern des weltberühmten Dresdner Kreuzchores. Seit der vierten Klasse genossen die jungen Männer dort eine erstklassige musikalische Ausbildung. Seit 2017 singen die jungen Ausnahmetalente nun schon in dieser besonderen Konstellation und entwickelten sich seitdem auch im Ensemblegesang stetig weiter. In ihren Konzerten entführen sie ihre Zuhörer immer wieder auf eine Reise durch die Musikgeschichte. Sowohl klassische, geistliche Stücke, als auch weltliche Gesänge und Volkslieder sind Teil des Programmes. So kommt jeder Zuhörer auf seine Kosten und hört sicher auch die eigenen, ganz persönlichen Lieblingslieder. Nach Gastspielen mit dem Kreuzchor in China, Japan, Korea, Taiwan, Italien u.a. touren sie zum Abschluss ihrer gemeinsamen Zeit im Chor noch einmal durch Deutschland.
Genießen Sie den musikalischen Abend am Sonntag, den 02.08.2020 um 17.00 Uhr in der Krankenhauskirche in Großschweidnitz.
Der Eintritt ist 10,00 € pro Person. Es gibt keine Vergünstigungen. Freie Platzwahl. Die Tickets können vorab im Sekretariat der Verwaltungsleitung (Tel.: 03585 453 2005 oder E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit@skhgr.sms.sachsen.de) oder an der Abendkasse erworben werden. Wir akzeptieren nur Bargeld.
Das Konzert findet unter den besonderen Hygienevorschriften und Abstandregelungen statt. Bitte tragen Sie während dem Konzert Ihren Mund-Nasen-Schutz.
Nr. 11/2020 vom 23.07.2020
Tag der offenen Tür in der Tagesklinik für Kinder und Jugendliche im SKH Großschweidnitz am 29.07.2020
„Erwachsene folgen Pfaden. Kinder erforschen“, genau unter diesem Aspekt möchten wir unserer nächsten Generation Therapiemöglichkeiten im neuen Ambiente im Haus 37 in der Tagesklinik für Kinder und Jugendliche anbieten.
Nach fast acht Jahren ist der Umbau abgeschlossen und wir möchten gern das frisch sanierte Haus allen Gästen und Interessierten zeigen und laden Sie herzlich am
Mittwoch, den 29.07.2020 zwischen 14.30 – 17.00 Uhr
ein.
Aufgrund den aktuellen Hygienevorschriften bitten wir Sie, sich vorab anzumelden: oeffentlichkeitsarbeit@skhgr.sms.sachsen.de. Bitte tragen Sie einen Mund-Nasen-Schutz während der Besichtigung. Es kann ggf. zu Wartezeiten kommen. Bitte benutzen Sie die kostenfreien Parkplätze außerhalb des Klinikgeländes.
Nr. 12/2020 vom 07.09.2020
neue Ausstellung passend zu neuen Reisevorträgen von Michi Münzberg
Gemeinsam mit Michi Münzberg freuen wir uns auf eine neue Referentin bei uns Im Haus und auf drei neue inspirierende Reisevorträge. Diese können Sie sich kostenfrei um jeweils 16.15 Uhr anhören.
- 09.09.2020: Lagerfeuergeschichten (Haus 41, Großer Konferenzraum)
- 28.10.2020: Bali
- 16.12.2020: Tibet und Indien
Passend zu den 60minütigen Vorträgen können Sie die Reisebilder in der Fotoausstellung „Faszination Asien“ im Haus 41 ab Mittwoch, dem 09.09.2020 besichtigen. Die Ausstellung wird bis zum 17.12.2020 von Montag-Freitag zwischen 07.00-16.00 Uhr gezeigt.
Aufgrund den aktuellen Hygienevorschriften bitten wir Sie, sich vorab anzumelden: oeffentlichkeitsarbeit@skhgr.sms.sachsen.de. Bitte tragen Sie einen Mund-Nasen-Schutz bis in den Veranstaltungsraum. Es kann aufgrund der Nachverfolgung für das Gesundheitsamt ggf. zu Wartezeiten am Einlass kommen. Bitte benutzen Sie die kostenfreien Parkplätze außerhalb des Klinikgeländes.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Nr. 13/2020 vom 10.11.2020
Gesunde Zeiten im SKH Großschweidnitz
Gesunde Mitarbeiter*innen sind der Schlüssel für ein erfolgreiches Unternehmen. Nur wer sich rundum gesund fühlt, ist auch leistungsfähig. Das Wissen darüber ist einfach, aber die Durchführung und Etablierung in einem bestehenden Unternehmen ist eine große Herausforderung. Das Thema Gesundheit wird gerade in diesen Zeiten mit vielen negativen Aspekten, wie z. B. Angst verbunden. Auch im Krankenhaus arbeiten Menschen mit Sorgen. Wir haben dafür ein Sorgentelefon zur Verfügung gestellt. Eine Leitung ist für unsere (internen) Mitarbeiter*innen freigeschaltet und ein Telefon steht allen Externen von Montag-Freitag zwischen 8-15 Uhr kosten- und rezeptfrei zur Verfügung: 03585 453 1460.
Das SKH Großschweidnitz ist mit seinen über 700 Mitarbeiter*innen an 5 Standorten eines der mittelgroßen Unternehmen Ostsachsens. Seit vielen Jahren werden gesundheitsfördernde Maßnahmen angeboten (Betriebliche Gesundheitsförderung = BGF), z. B. eigene Betriebsärztin, stetiges Angebot für interne und externe Fort- und Weiterbildungen oder Gesundheitstage.
Das Krankenhaus hat sich für die Einführung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) entschieden. Das Haus wird bei dem langjährigen Prozess von der AOK PLUS begleitet, um die Maßnahmen in einen strukturierten Managementprozess zu integrieren. Eine sichtbare Maßnahme ist der Gesundheitstag, der in diesem Jahr als gesunde Woche, eine Art Roadshow an allen Standorten ausgerichtet werden sollte, nun leider abgesagt werden musste. Der Gesundheitstag ist ein freiwilliges und kostenfreies Angebot, welches einen kurzen Einblick mit regionalen Partnern zum Thema Gesundheit aufweist. Eine kulinarische Kostprobe wird aber dennoch allen Mitarbeiter*innen angeboten sowie ein Dankeschön von der Fit GmbH aus Hirschfelde verteilt. Vielen Dank für die Bereitstellung und Aufmerksamkeit an die Firma.
Nr. 14/2020 vom 02.12.2020
Weitere Besucherregelungen im SKH Großschweidnitz und
zwei Termine für den Weihnachtsgottesdienst
Die eigentlich schönste Zeit des Jahres wird von den anhaltenden Vorsichtsmaßnahmen und Kontaktbeschränkungen überschattet. Auch wir möchten weiterhin unsere Mitarbeiter*innen und Patienten*innen beschützen und müssen den Besucherstopp bis Weihnachten aufrechthalten. Bitte nutzen Sie die Dienste der Post oder der Onlinetelefonie. Unseren Patienten steht der WLAN-Zugang kostenfrei zur Verfügung.
Die Kirche der Gemeinde Großschweidnitz steht auf unserem Krankenhausgelände. Um auch hier die Kontakteinschränkung umzusetzen, bietet Herr Pfarrer Pertzsch den Weihnachtsgottesdienst in diesem Jahr zweimal an:
14.00 Uhr
15.30 Uhr
Auf Grundlage des Hygienekonzeptes dürfen wir leider nur einer bestimmten Personenanzahl Zutritt gewähren. Wir benötigen Ihre schriftliche Voranmeldung bis zum 23.12.2020, 12 Uhr an folgende E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit@skhgr.sms.sachsen.de.
Bitte teilen Sie uns dabei Ihre persönlichen Daten mit, die Anzahl der Besucher*innen sowie die gewünschte Uhrzeit.
Unsere Patienten können sich einen Weihnachtsgottesdienst online anschauen.
Wir wünschen allen Patienten, Angehörigen und Gästen unter allen Umständen eine besinnliche Weihnachtszeit, viel Kraft und Gesundheit und vor allem Durchhaltevermögen.
Zusammen schaffen wir das und sind jederzeit über unser Sorgentelefon für Sie erreichbar: 03585 453 1460.