Aktuelles

Pressemitteilung 04/2025: „Wir zeigen Gesicht“ - Sonderausstellung mit Werken jugendlicher Patientinnen des SKH Großschweidnitz

Plastik der Sonderausstellung "Wir zeigen Gesicht" - zwei Personen in Tanzhaltung

Vom 4. bis 28. September 2025 zeigt die Gedenkstätte Großschweidnitz die Sonderausstellung „Wir zeigen Gesicht“. Die Ausstellung zeigt Werke jugendlicher Patientinnen der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie des Sächsischen Krankenhauses Großschweidnitz, die im Rahmen einer Projektwoche im Sommer 2025 entstanden sind.

Das gemeinsam vom SKH Großschweidnitz und der Gedenkstätte Großschweidnitz nun schon zum zweiten Mal durchgeführte Projekt „IrrenKunst oder irre Kunst“ widmete sich dieses Jahr dem Thema „Ausgrenzung und Integration“. Unter Leitung der Kunsttherapeutin Jacqueline Plesky und mit Unterstützung durch Petra Rähmisch, Sozialpädagogin in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, setzten sich die Jugendlichen sowohl mit eigenen Erfahrungen von Ausgrenzung und Stigmatisierung als auch historischen Ausgrenzungsprozessen während des Nationalsozialismus auseinander. Sie beschäftigten sich dazu mit Biografien von Opfern der nationalsozialistischen Krankenmorde.

Künstlerisch verarbeiteten die Teilnehmerinnen ihre Erfahrungen in Form eines Statuentheaters. Die entstandenen Fotos dienten als Grundlage für Plastiken. Entstanden sind beeindruckende Werke, die nun in der Sonderausstellung zu sehen sind.

Die Ausstellung ist täglich geöffnet (Montag bis Freitag 10 bis 16 Uhr, Samstag/Sonntag 11 bis 17 Uhr). Der Eintritt ist frei.

Termin: 04. bis 28. September 2025 
Ort: Gedenkstätte Großschweidnitz, Friedhofsweg 1, 02708 Großschweidnitz

Bildquelle: Gedenkstätte Großschweidnitz

03.09.2025

Alle Nachrichten