Ausstellungen

Im Krankenhaus werden regelmäßig Ausstellungen zu wechselnden Thematiken gezeigt. Dafür stehen unsere Krankenhauskirche, der Kultursaal im Sozialzentrum und das Verwaltungsgebäude zur Verfügung.

Alle Ausstellungsorte sind barrierefrei zugänglich.

Bild aus der Kunsttherapie: Ausschnitt aus einem Regenbogen in lila, blau und grün

“Finde Deinen Regenbogen” - Bilder aus der Kunsttherapie

Seit April 2025 wird unter dem Motto "Finde Deinen Regenbogen" eine Auswahl von Bildern ausgestellt, die im Rahmen der Kunsttherapie in unserem Haus entstanden sind. Die Erwachsenen-Kunsttherapie (neben der Fachabteilung für Kinder und Jugendliche) ist für sieben Stationen und zwei Tageskliniken bereits seit vielen Jahren fester Bestandteil im Therapiekonzept des SKH Großschweidnitz. Die Ausstellung soll nun exemplarisch die in der Kunsttherapie zur Anwendung kommenden Methoden und Mittel veranschaulichen.

Zur Kunsttherapie: Die klinische Kunsttherapie ist ein psychotherapeutisches Verfahren, in dem fundierte psychodynamische und künstlerische Kenntnisse in Kombination zur Anwendung kommen. Sie wirkt durch den Umgang und Ausdruck mit künstlerischen Mitteln, wie Malerei, Zeichnung, plastisches Gestalten mit Ton, Musikinstrumenten, dem eigenen Körper als auch szenisch mit Objekten und Figuren. Der emotionsbasierte, ressourcenorientierte, non-direktive Ansatz und die therapeutische Beziehung innerhalb der Kunsttherapie dienen zur Problemaktualisierung und Lösungsorientierung im kunsttherapeutischen Prozess. Sowohl der Gestaltungsprozess als auch die entstandenen Werke innerhalb des therapeutischen Geschehens dienen hierbei als 'Anschauungs- und Proberaum'. Das Ausprobieren verschiedener Medien und Techniken sowie die symbolhafte Umsetzung von persönlichen Lebensthemen durch imaginative Einstimmungen sind Methoden kunsttherapeutischer Auseinandersetzung. Darüber kann sich der Blick für Gefühle, Bedürfnisse, innere Bewegungen und Ressourcen öffnen. Im Gestalten können Beziehungen zu sich selbst, im sozialen Umfeld sowie im Kontakt mit dem Material gegenwärtig werden. Perspektiven und deren Veränderungen können im bildnerischen Prozess und im anschließenden Betrachten und Reflektieren sichtbar gemacht, bewusst wahrgenommen und somit be- und verarbeitet werden.

Die Kirche ist in der Regel geöffnet von Montag bis Freitag 15:30 bis 16:30 Uhr. Die Betreuung der Kirche erfolgt durch Patienten der Klinik. In Einzelfällen kann dies therapiebedingt dazu führen, dass die Kirche zeitweise geschlossen ist. Für diesen Fall bitten wir um Verständnis. Selbstverständlich sind Sie auch herzlich zu den Gottesdiensten eingeladen.