In der Gerontopsychiatrie werden Patienten mit psychischen Störungen des höheren Lebensalters - in der Regel ab ca. dem 64. Lebensjahr - unter Berücksichtigung somatischer Erkrankungen durch ein multiprofessionelles Behandlungsteam behandelt.
An Krankheitsbildern dominieren affektive Störungen, hauptsächlich Depressionen, Wahnerkrankungen und hirnorganisch bedingte psychische Störungen, insbesondere Demenzen.
Die Behandlung erfolgt auf / in
Neben einer altersspezifischen medikamentösen Behandlung kommen Psychosoziotherapien, wie Ergo-, Bewegungs-, Tanz-, Musik-, Kunst-, Erinnerungs-, Entspannungstherapie, durch Psychologen durchgeführte Einzel- und Gruppentherapien, durch Sozialarbeiter durchgeführte Gruppentherapien, Haushalts-, Konzentrationstraining, Lichttherapie und Snoezelen, zur Anwendung.
Weitere in unserem Krankenhaus vorgehaltene Angebote, wie logopädische Therapie, Elektrokrampftherapie oder Physiotherapie, werden nach entsprechender Indikationsstellung genutzt.
Wegen der häufigen körperlichen Grund- und Begleiterkrankungen erfolgt eine Zusammenarbeit mit Ärzten anderer Fachgebiete.
Enge Kontakte mit Angehörigen werden angestrebt. Eine Beratung durch unseren Sozialdienst erfolgt auf Wunsch und bei Notwendigkeit.
Eine Informationsbroschüre finden Sie hier