Neurologische Ambulanzen
Botulinum-Toxin-Sprechstunde
Seit Februar 1997 wird durch den Chefarzt der Neurologischen Klinik, Herrn Dr. med. Holm Krumpolt, eine ambulante Sprechstunde zur Anwendung von Botulinumtoxin (Botox) durchgeführt.
Analog der sich erweiterten Indikations- und Anwendungsgebiete behandeln wir mit Botox aktuell zervikale Dystonien (Schiefhals); Blepharospasmen („unwillkürliches Augenzukneifen“); Spasmus facialis (Lid- und Mundzuckungen); Meige-Syndrome (unwillkürliche Gesichtsmuskelbewegungen); aktionsabhängige Dystonien (z. B. Schreibkrämpfe, Tennisarm); Hyperhidrose (übermäßiges Schwitzen); sowie Spastik der oberen und unteren Extremitäten.
Zum Einsatz kommen alle in Deutschland zugelassenen Botulinumtoxin A- und B-Präparate, wobei die Indikations- und Zulassungsvorgaben zu beachten sind. Außerhalb der Zulassung sind weitere Anwendungen möglich, bedürfen aber einer entsprechenden Absprache.
Vorausetzungen: Überweisung durch einen Facharzt für Neurologie oder durch jeden Facharzt bei der Therapie von Spastik der Extremitäten.
Ermächtigungsambulanz Neurophysiologische Diagnostik
In der Neurophysiologischen Ambulanz der Klinik für Neurologie werden alle im Krankenhaus angebotenen Untersuchungen der Funktionsabteilung Neurophysiologie (EMG/ENG, Doppler-/Duplexsonografie, Evozierte Potentiale) sowie EEG-Untersuchungen für ambulante Patienten durchgeführt.
Folgende Einschränkungen für Überweiser bitten wir zu beachten:
EEG: Facharzt für Neurologie/Psychiatrie
EMG/ENG: Fachärzte für Neurologie/Chirurgie/Orthopädie
Sonographie: Facharzt für Neurologie
SEP/MEP: Facharzt für Neurologie
Evozierte Potenziale: Facharzt für Neurologie
Eine Informationsbroschüre finden Sie hier